Seit dem 1.1.2019 führen die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises und das Informations- und Bildungszentrum Schloss Gimborn das Präventionsprojekt „Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorische Jugendarbeit“ („AG em-jug“) als neue Kooperationspartner fort.
Die Durchführung der Trainings und die Qualifizierungen sind von diesen organisatorischen Veränderungen nicht betroffen und werden wie bisher durchgeführt.
Die Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorische Jugendarbeit (AG em-jug) basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. Einerseits sollen Präventionstrainings die Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen, weder Opfer noch Täter zu werden. Andererseits sollen Eltern und Personal durch Seminare sowie Qualifizierungen befähigt werden, durch Vorbild, konsequente Intervention und durch Trainings Kindern und Jugendlichen Normen und Werte zu vermitteln. Diese Normen- und Wertevermittlung soll zu einem sozialen und gewaltfreien Zusammenleben führen.
Der Minister für Inneres und Kommunales von NRW hat uns den "Landespreis für Innere Sicherheit" (früher Landespräventionspreis) überreicht.
- für die Bildung Monika Müller, Diplom Sozialpädagogin, Therapeutin
- für die Polizei Freddy Müller, Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis und
- für das IBZ Schloss Gimborn, Ulrike Neuhoff Diplom Sozialwissenschaftlerin, Bildungsreferentin
- für den Sport Gerd Scheibe † (Polizeisportverein Wuppertal, Polizeisportbildungsstätte NRW).
Zur Arbeitsgemeinschaft gehören kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Sport, Justiz, Gleichstellung, Jugendarbeit, Schule und Erziehung, die in regionalen und überregionalen Netzwerken organisiert sind. Mit dem Abschluss des Herbstsemester 2018 sind 2382 Personen nach dem Konzept der Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorischen Jugendarbeit qualifiziert.
Hochschulzertifizierung
In der Vergangenheit erhielt 2012 die Arbeitsgemeinschaft Emanzipatorische Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit der Steinbeis Business Academy, einem früheren Institutsverbund der Steinbeis-Hochschule Berlin die Hochschulzertifizierung für ihre Qualifizierungen zur Durchführung von Gewaltprävention.
Jedes Jahr wird ein überregionales Netzwerktreffen für alle, die bei em-jug mitwirken, als Weiterbildung durchgeführt (siehe unter Intern).
Die Bilder auf den www.em-jug.de - Seiten wurden in den Trainings und Qualifizierungen aufgenommen. Die beiden Filme wurden in Zusammenhang bzw. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium Inneres und Kommunales von NRW erstellt .
Aktualisiertes Konzept zum downloaden hier.